Keller-
trockenlegung
Steht der Keller voll mit Wasser, besteht dringender Handlungsbedarf.
Ursachenklärung
Zunächst muss die Ursache dafür herausgefunden werden. Oft kann es vom Erdreich hochgedrücktes Grund- oder Sickerwasser sein. Aber auch Hochwasser, Starkregen, ein geplatztes Wasserrohr oder eine ausgelaufene Waschmaschine können für feuchte Wände und Böden im Keller sorgen.
Das Wasser kann das Kellermauerwerk durchfeuchten – eine Kellertrockenlegung ist nötig.
Schäden
Eine professionell ausgeführte Kellertrockenung ist für viele Häuser die letzte Rettung, bevor das Fundament oder tragende Wände beginnen Schaden zu nehmen. Denn Wasser im Keller schadet nicht nur Ihren Kellerräumlichkeiten. Die Feuchtigkeit kann auch schnell auf das ganze Haus übergreifen.
Wenn der Keller nur von innen abgedichtet wird, bleibt die Feuchtigkeit in den äußeren Wandschichten. Da diese durch die Abdichtung nicht mehr in den Kellerraum entweichen kann, bleibt die Kellerwand auf der Außenseite dauerhaft feucht und kann nicht trocknen. Es drohen dadurch Schäden am Mauerwerk, sodass es seine Tragfähigkeit verliert und im schlimmsten Fall abgerissen werden muss.
Schimmel kann sich ebenfalls schnell bilden und sollte daher unbedingt bekämpft werden.
Unsere Vorgehensweise
Wir verfügen über das nötige Know How und die technischen Möglichkeiten, alle Schritte der Kellertrockenlegung in Ihrem Haus professionell durchzuführen: Vom Aufspüren der Leckagen, über die Beseitigung der Ursachen, bis zur fachgerechten Abdichtung des Kellers. Wir helfen Ihnen.
Wir setzen auf spezielle Sperr- und Sanierungsarbeiten, die wir seit vielen Jahren immer wieder mit nachhaltig erkennbaren Erfolg einbauen.Zurück zur Übersicht
Frank Reuter
Geschäftsführer
Kostenlose Anfrage stellen
Gerne können Sie uns eine Anfrage zu oben stehender Leistung zukommen lassen. Bitte teilen Sie uns alle für Sie wichtigen Informationen mit, damit wir uns direkt bei Ihnen melden und Ihnen ein Angebot unterbreiten oder weitere Fragen stellen können.